anne-möller.com


Do., 11. Sept.
|Online bei Zoom
Zwischen Frust und Flow: Schüler:innen und ihre Emotionen beim selbstregulierten Lernen begleiten
Frust und Flow beim selbstregulierten Lernen hast du sicher schon oft beobachtet. In diesem Workshop erfährst, wie du Schüler:innen dabei unterstützen kannst, mit negativen Emotionen umzugehen und positive Lernemotionen und Flowzustände ermöglichst – für mehr Motivation und Freude am Lernen.
Zeit & Ort
11. Sept. 2025, 17:00 – 18:30
Online bei Zoom
Über die Veranstaltung
Als Lehrkraft bist du täglich mit einer Vielzahl von lernbegleitenden Emotionen konfrontiert: Während Frust und andere negative Emotionen den Lernprozess blockieren können, können positive Emotionen und das Erleben von Flow das Lernen beflügeln.
In diesem Workshop schauen wir uns an, wie negative Emotionen wie Ärger, Langeweile, Angst oder Resignation selbstreguliertes Lernen beeinflussen – und wie du deine Schüler:innen ganz praktisch darin unterstützen kannst, konstruktiv mit diesen Emotionen umzugehen. Außerdem erkunden wir, wie du Flow-Erfahrungen im Unterricht begünstigen kannst. Neben fundiertem Hintergrundwissen lernst du praxisnahe Strategien kennen, die sich direkt in den Schulalltag integrieren lassen – für mehr Motivation, Selbstwirksamkeit und Lernfreude.
Sneak Peak zum Workshop
Darum wird's gehen:
Kurzer Überblick/Recap: Was bedeutet selbstreguliertes Lernen (SRL)? Wie kannst du es bei deinen SuS fördern?
Warum sind Emotionen beim SRL so wichtig? Wie wirken sie auf Motivation, Konzentration und Lernstrategien?
Konkrete Strategien für den Umgang mit Lernfrust, Angst, Langeweile und Resignation (Perspektive Lehrkraft und SuS)
Wie kannst du Flow-Momente beim SRL ermöglichen?
Zusätzlich erhältst du ein Mini-Workbook (35 Seiten) und Druckvorlagen zum Selbstregulierten Lernen für die Arbeit mit deinen Schüler:innen! Im Anschluss erhältst du außerdem eine Teilnahmebestätigung und ich sende dir die Folien zum Workshop zu.
Deine Investition: 36,90 Euro
Ich freue mich sehr auf dich! ☺️
Wenn du Fragen hast, meld dich super gern per DM @slow.teaching!